-
Strikte Anweisung, alle Personen zu grüßen
1960-1969 - Rainbach i. M. -
Vor 50 Jahren - Elektrifizierung der Summerauer-Bahn abgeschlossen
1975 - Summerau -
Ostern in den 1950er Jahren
1950-1959 - Rainbach i. M. -
Gemeinde-Verwaltung Rainbach im Mkr. - Teil 1 (bis 1960)
1940-1949 - Rainbach i. M. -
Als Schüler bei der Schiherstellung mitgeholfen
1950-1959 - Kerschbaum -
Schneereiche Winter und Schneeräumung früher
1930-1939 - Rainbach i. M. -
Weihnachten mit Tränen
1950-1959 - Zulissen -
Für Zulisser war es früher nicht so einfach, eine Hauptschule oder das Gymnasium zu besuchen
1950-1959 - Zulissen -
Ehemalige Steige und vergessene Wege in und um Summerau - Teil 5 und Karte aller bisher beschriebenen Steige
früher - Summerau -
Erdäpfel graben und der Herr Schulinspektor
1950-1959 - Zulissen -
Probleme, wenn man sich früher schwer verletzte
1950-1959 - Zulissen -
Von „Inleuten“ und Gewitter
1954 - Rainbach i. M. -
Torf stechen in Labach
1940-1949 - Labach -
Kirchgang von Zulissen nach Rainbach
1950-1959 - Zulissen -
Die Palmbuschen-Fehde
1950-1959 - Zulissen -
Transport-Unternehmen Ott in Kerschbaum
1950-1959 - Kerschbaum -
Der Ziegelofen im Grottental
früher - Rainbach i. M. -
Von 1973 bis 1987 gab es in Summerau einen Schilift
1970-1979 - Summerau -
Kaufgeschäft der Anna Blöchl in Sonnberg
1960-1969 - Sonnberg -
Seilwinden anstelle von Zugtieren
1950-1959 - Summerau -
Schulalltag in den 1920er Jahren
1924 - Rainbach i. M. -
Ehemalige Steige und vergessene Wege in und um Summerau – Teil 4
früher - Summerau -
Rainbacher Widerstandskämpfer Stumbauer
1940-1949 - Kerschbaum -
Schulausflug der Zulisser Schüler
1955 - Zulissen -
Alte Flurnamen beim Dorf Summerau
früher - Summerau -
Verrückte Wetterjahre vergangener Zeit in unserer Gegend
früher -
Rainbachs Mesnerhaus und seine Bewohner
früher - Rainbach i. M. -
Der 1. Mai in Zulissen
2010-2019 - Zulissen -
Zollbeamter am Bahnhof Summerau
1960-1969 - Summerau -
Josefi-Eisstockschießen in Summerau
1986 - Summerau -
Eisschneiden am Pötscher Teich in Summerau
früher - Summerau -
Traditionelle Eisstockturniere in Summerau
1950-1959 - Summerau -
Weihnachtsfeier in der Zulisser Volksschule
1950 - Zulissen -
Der Rainbacher Schmied Alois Wirtl
1960-1969 - Rainbach i. M. -
Gasthauskultur mit Stammgläsern in Summerauer Wirtshäusern
1960-1969 - Summerau -
Kaufgeschäfte in Kerschbaum in vergangener Zeit
1950-1959 - Kerschbaum -
Der Koller Teich von Zulissen
1960-1969 - Zulissen -
Aufregung und Initiative gegen eine Deponie für Sondermüll
1980-1989 - Gemeinde Rainbach -
Kegelbahnen bzw. „Kegelstätten“ in Summerau
1940-1949 - Summerau -
1918 und 1938 – Zwei ereignisreiche Jahre
1930-1939 - Gemeinde Rainbach -
Besondere Leute, die früher nach Kerschbaum kamen
1940-1949 - Kerschbaum -
Ehemalige Steige und vergessene Wege in und um Summerau – Teil 3
1950-1959 - Summerau -
Eisstock schießen in Summerau
1955 - Summerau -
Das Gasthaus "Maurerwirt"
früher - Rainbach i. M. -
OSR Leopold Pötscher – Lehrer, Musiker und Heimatforscher
1950-1959 - Rainbach i. M. -
Wunderschöne Erinnerungen an Weihnachten in den 1960er Jahren
1960-1969 - Rainbach i. M. -
Das "Rauschspinnen"
1950-1959 - Kerschbaum -
Dreschen in Apfoltern
1940-1949 - Apfoltern -
Johann Hager, Konduktansager und Heiratsvermittler
1623 - Rainbach i. M. -
Das waren andere Zeiten
1940-1949 - Sonnberg -
Stallarbeit in den 1950er Jahren
1950-1959 - Kerschbaum -
Bauernhofbrand in Stadln
1898 - Stadln -
1996 wurde in Rainbach das Wäschepflege - Museum eröffnet
1990-1999 - Rainbach i. M. -
Flachsanbau in Kerschbaum
1940-1949 - Kerschbaum -
Ehemalige Steige und vergessene Wege in und um Summerau - Teil 2
1950-1959 - Summerau -
Die „Kiahüwi Geigenmusi“
1990-1999 - Gemeinde Rainbach -
Agrar - Gemeinschaft Kerschbaum
1745 - Kerschbaum -
Weihnachten in meiner Kindheit
1930-1939 - Rainbach i. M. -
Wohnen im Haus Rainbach 77 in den 1940er Jahren
1940-1949 - Rainbach i. M. -
Der Rainbacher Dreig’sang - aktiv von 1995 bis 2018
1990-1999 - Gemeinde Rainbach -
Ehemalige Steige und vergessene Wege in und um Summerau - Teil 1
1960-1969 - Summerau -
Kriegsende in Labach
1940-1949 - Labach -
Kindheit in Rainbach nach dem Kriegsende
1940-1949 - Rainbach i. M. -
Das Jahr 1945 in Kerschbaum
1945 - Kerschbaum -
Wie es zur Gründung des „Rainbacher Dreig´sang“ kam
1990-1999 - Labach -
Wäschewaschen in meiner Kindheit
1930-1939 - Labach -
Sonntag Vormittag damals in Rainbach
1950-1959 - Gemeinde Rainbach -
Bahnwächterhaus Nr. 724 (1934 bis 1950)
1940-1949 - Hörschlag -
Kanalbau im Ort Rainbach i. M.
1950-1959 - Rainbach i. M. -
Wirtschafter auf dem Meierhof der Schwestern in Rainbach
1950-1959 - Rainbach i. M. -
Saustechen vor Weihnachten
1949 - Kerschbaum -
Vorarbeiten für die Erweiterung der Pfarrkirche 1969
1969 - Rainbach i. M. -
Veränderungen beim Fernsehen seit meiner Kindheit
1950-1959 - Summerau -
Auskommen mit dem Einkommen
1954 - Stadln -
Wenn früher jemand starb
1960-1969 - Kerschbaum -
Fußballspielen in Summerau
1950-1959 - Summerau -
Summerauer Dorfjagd
1930-1939 - Summerau -
Ziegelwerk in Summerau
1950-1959 - Summerau -
Weihe der 1. Motorspritze der Freiwilligen Feuerwehr Rainbach
1926 - Rainbach i. M. -
Holzbeschaffung zum Kochen und zum Heizen für den Winter
1947 - Summerau -
Das Traxler-Haus und die Person Mathias Ferster
früher - Rainbach i. M. -
Beschwerlicher Besuch der Hauptschule in Freistadt
1951 - Eibenstein -
Kaufgeschäft Kapl in Summerau
1960 - Summerau -
Als Labach ans Stromnetz angeschlossen wurde
1950 - Labach -
Die Corner – nicht nur Personen aus Kerschbaum
1960 - Kerschbaum -
Die seinerzeitige Gründung des Verschönerungsvereines und seine ersten Aktivitäten
1971 - Gemeinde Rainbach -
Wie ich als Kind das Christkind sah und Weihnachten erlebte
1955 - Rainbach i. M. -
Stadln gehörte nicht immer zur Gemeinde Rainbach
1948 - Stadln -
Einpfarrung von Paßberg
1776 - Paßberg -
Betriebsende in der Hintermühle
1937 - Apfoltern -
Grottental und Räuberhauptmann Kopetzky mit seinen Gehilfen
1897 - Rainbach i. M. -
Landarzt Anfang der 1950er Jahre
1951 - Rainbach i. M. -
Das Ende des Prager Frühlings
1968 - Gemeinde Rainbach -
Als Schulkind und Jugendlicher beim Kirchenchor
1935 - Rainbach i. M. -
Der Weg zur Schule – die tägliche Turnstunde von damals
1955 - Summerau -
Der Küchenherd, immer wieder Ursache für Brände
1953 - Zulissen -
VOEST-Kindererholungsaktion in der Volksschule Rainbach
1960-1969 - Rainbach i. M. -
Volkstanzen in Rainbach
1977 - Rainbach i. M. -
Geschichte der Hauptschule Rainbach
1964 - Rainbach i. M. -
Mühlviertler Arbeiterdichter Buchmeyer aus Vierzehn
1940-1949 - Vierzehn -
Rainbacher Heimatdichterin Mathilde Blöchl
1970-1979 - Summerau -
So erlebte ich das Kriegsende in Rainbach
1945 - Rainbach i. M. -
Geschichtliche Hintergründe der Bauernschanzen in Kerschbaum
1626 - Kerschbaum -
Stürme in unserer Gegend
1956 - Gemeinde Rainbach -
Berufe von damals in Deutsch Hörschlag
1950 - Hörschlag -
Muttertag in Rainbach im Jahr 1938 und 1939
1938 - Rainbach i. M. -
Eine Zugfahrt ein Jahr nach dem Zeiten Weltkrieg
1946 - Summerau -
Ortsplanung von Rainbach während der NS-Zeit
1940 - Rainbach i. M. -
Schweinefleischverwertung anno dazumal
1950 - Gemeinde Rainbach -
Zulissen, eine eigene Republik
1935 - Zulissen -
Was Weihwasser und Schnaps miteinander zu tun haben
1934 - Zulissen -
Feiertage waren auch damals schön
1949 - Summerau -
Kühe hüten und Traktor fahren
1949 - Summerau -
Als Vertriebene gut aufgenommen
1948 - Summerau -
Zweimal brannte unser Haus innerhalb kurzer Zeit
1936 - Kerschbaum -
Triste Wohnverhältnisse in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg
1926 - Hörschlag -
Ende des 2. Weltkrieges in Kerschbaum
1945 - Kerschbaum -
Vom Detektor zum Internetradio
1955 - Gemeinde Rainbach -
Lebensgeschichte der Anna Schaumberger
1910 - Kerschbaum -
Muttertagsgrüße von der Front
1943 - Kerschbaum -
Advent und Weihnachten früher
1945 - Kerschbaum -
Aufforsten von Feuchtwiesen in den 1950er Jahren
1955 - Kerschbaum -
Eine rege Fachgruppe des Jugendwerkes
1957 - Rainbach i. M. -
Gefährliches Spiel mit Kriegsrelikten
1947 - Rainbach i. M. -
Langzeitbürgermeister Simon Fleischanderl
1945 - Rainbach i. M. -
Strenger Winter
1962 - Rainbach i. M. -
Christbaumfeier in der Filialschule Zulissen
1925 - Zulissen -
Christbaum mit elektrischer Beleuchtung
1952 - Rainbach i. M. -
Sägespäneofen
1970 - Hörschlag -
Löcher im Eisernen Vorhang in Summerau und Wullowitz
1960 - Summerau -
Kriegergedenken
1929 - Rainbach i. M. -
Schlachten eines Huhns
1955 - Hörschlag -
Ministrantendienst damals
1954 - Rainbach i. M. -
Tag der Flagge
1955 - Rainbach i. M. -
Schulbeginn nach dem zweiten Weltkrieg
1945 - Rainbach i. M. -
Volksschulinspektion
1856 - Rainbach i. M. -
Der stilgewandte Pfarrchronist
1885 - Rainbach i. M. -
Priester Loidl, ein Kaplan, der den Rainbachern in Erinnerung blieb
1950 - Rainbach i. M. -
Seifen machen
1950 - Vierzehn -
Saustechen
1950 - Gemeinde Rainbach -
Getreideernte
1950 - Kerschbaum -
Die fürchterlichste Nacht
1945 - Kerschbaum -
Der versteckte Soldat
1945 - Kerschbaum -
Robot
1956 - Kerschbaum -
Mit dem Strom und dem Elektromotor änderte sich einiges
1930 - Rainbach i. M. -
Wieder Schreckenstage in Rainbach
1899 - Rainbach i. M. -
Großbrand in Rainbach
1853 - Rainbach i. M. -
Weihnachten auf unserem Bauernhof
1965 - Summerau -
Winter bei uns auf dem Bauernhof
1960 - Summerau -
Gewerbe in Zulissen in den 1930er Jahren
1930 - Zulissen -
Plünderungen in der Besatzungszeit
1945 - Kerschbaum -
Brot backen
1930 - Rainbach i. M. -
Meine Volksschulzeit
1947 - Rainbach i. M. -
Sprengung von Fliegerbomben im Pilgerstorfer Steinbruch in Apfoltern
1945 - Apfoltern -
Trockenlegung der Wirtschaftgründe
1964 - Kerschbaum -
Viehtreiben nach Linz
1932 - Rainbach i. M. -
Der erste Mähdrescher in Kerschbaum
1966 - Kerschbaum -
Kerschbaumer Dorflitanei
1934 - Kerschbaum -
S‘ Häusl und s´Kuchlschaffl
1950 - Kerschbaum -
Brückenwaage in Kerschbaum
1931 - Kerschbaum -
Maibaumstehlen in Kerschbaum mit Folgen
1959 - Kerschbaum -
Ochsen als Zugtiere
1953 - Kerschbaum -
Tote blieben einige Tage daheim
1960 - Gemeinde Rainbach -
Als man Wasser schöpfen oder pumpen musste
1940 - Rainbach i. M. -
Skelettfunde „Am Schanzl“ in Kerschbaum
1932 - Kerschbaum -
Schaub machen – eine unbeliebte Winterarbeit
1950 - Kerschbaum -
Gänse in der Stube
1948 - Kerschbaum -
Fensterln
1954 - Kerschbaum -
Die Polin Katharina
1943 - Apfoltern -
Strobetteln im Winter
1948 - Kerschbaum -
Schneereiche Winter
1943 - Kerschbaum -
Weihnachtsgeschenke brachte das goldene Rössl
1900 - Summerau -
Jagd auf ausgebrochene KZ-Häftlinge
1945 - Summerau -
Hüten und der Lepolditag
1956 - Apfoltern -
Bei einem Gewitter beteten wir
1940 - Kerschbaum -
Das Findelkind
1910 - Rainbach i. M. -
Milchkühlhäuser im Ort Kerschbaum
1964 - Kerschbaum -
Das Jahr 1945 und 1946 in Kerschbaum und in unserem Haus
1945 - Kerschbaum -
Wasserkehren, Jauche ausbringen und Düngen
1870 - Kerschbaum -
Als Apfoltern an das Stromnetz angeschlossen wurde
1949 - Apfoltern -
Eisschneiden am Gloisnerteich in Apfoltern
1949 - Apfoltern -
Winterarbeit in einem Bauernhaus
1947 - Kerschbaum -
Das Anstandseck am Jausenbrett
1950 - Apfoltern -
Treibjagd
1968 - Apfoltern -
Krauttreten
1953 - Kerschbaum -
Kartoffeldämpfergemeinschaft in Kerschbaum
1964 - Kerschbaum -
Das Häusl – Klo von damals
1955 - Summerau -
Schnittern auf unserem Bauerngut in Apfoltern
1952 - Apfoltern -
Kindheit - Schulzeit
1930-1939 - Rainbach i. M. -
Heuen
1954 - Kerschbaum -
Ferien bei der Firmpatin in Apfoltern
1928 - Apfoltern -
Firmung in Linz
1953 - Kerschbaum -
Firmung in einer Landpfarre
1927 - Rainbach i. M. -
Die Sonnberger stahlen den Maibaum von St. Peter
1976 - Sonnberg -
Fastenzeit und Ostern
1949 - Kerschbaum -
Vieheinkauf direkt beim Bauern
1956 - Apfoltern -
Kienspan und Kien
1934 - Summerau -
Das Christkind mit dem Engelshaar und dem zertretenen Schuh
1963 - Eibenstein -
Herbergsuche in Kerschbaum
früher - Kerschbaum -
Aberglaube an Hexen
Vierzehn -
Probleme mit dem Wasser
1925 - Rainbach i. M. -
Dreschen mit der Dampfmaschine
1958 - Kerschbaum -
Backhäusl
1937 - Summerau -
Als nach Kerschbaum die Stromleitung gebaut wurde
1946 - Kerschbaum