• Damals
  • Seit 15. NEU
  • Interessant
  • Forschen
  • Sterbebilder
  • Verein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Vereinslogo Heimatgeschichte Rainbach im Mühlkreis
Damals Seit 15. NEU Interessant Forschen Sterbebilder Verein
Der Heimatverein Rainbach i. M. bringt hier

Informationen über die jüngere Vergangenheit der Gemeinde Rainbach i. M.

  • Geschichten vom Leben früher, von RainbacherInnen erzählt, niedergeschrieben oder gefilmt
  • alte Fotos von der jüngeren Vergangenheit der Gemeinde
  • Hilfestellungen zum geschichtlichen Selberforschen

    "Altes verschwand-Neues entstand" seit der Markterhebung (derzeit Infotafeln in Rainbach)

Was gibt es interessantes

Neu!

AUFNAHME UM 1960: Eibenstein vom Heidenstein aus

Film über Markterhebungs-Feier 1986

Diesen Film kann man im Internet ansehen.

GEMEINDE im WANDEL

Mit Fotos von früher im Vergleich mit Aufnahmen aus neuer(er) Zeit wollen wir im Jahr 2025 jeweils am 15. des Monats Veränderungen in der Gemeinde sichtbar machen und dazu Informationen bieten.

Neueste Erzählungen

Heuernte Summerauer Bauern in Tschechien nach der Grenzöffnung

Unwetter und trockene Jahre waren schon von jeher eine Bedrohung für die Ernteerträge in der Landwirtschaft. In dieser Notlage hatte der Bauer Johann Rudlstorfer, der „Baiernaz“, die Idee, doch in der Tschechoslowakei, gleich drüber der Grenze, Heu abzuernten.

207

Warum Rainbach erst 1985 Markt wurde

206

Heuer (2025) - Hundert Jahre Franziskanerinnen in Rainbach

205

Der Blöchl Schuster - Leut` von Kerschbaum

204

Vor 50 Jahren - Elektrifizierung der Summerauer-Bahn abgeschlossen

Alle Geschichten
Impressum Datenschutz Kontakt