• Damals
  • Seit 15. NEU
  • Interessant
  • Forschen
  • Sterbebilder
  • Verein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Vereinslogo Heimatgeschichte Rainbach im Mühlkreis
Damals Seit 15. NEU Interessant Forschen Sterbebilder Verein
  • Home
  • Interessantes aus Archiven

Interessantes aus Archiven

  • Seite 10 von 11
  • 8

    Bauernhof 700 Jahre im Besitz einer Familie

    Die Linzer Tages Post vom 28. Jänner 1932 berichtet vom Röblgut in Apfoltern 9, das seit 1230 immer in gerader Linie vom Vater dem Sohn übergeben wurde.

    Bild vorhanden
  • 7

    Laufzettel erzählt von Roboter in der Gemeinde Rainbach

    Viel Interessantes über das Gemeindegeschehen erfährt man in den Laufzetteln, eine Gemeindeinformation in Form eines Zettels, die bis Ende der 1970er Jahre des vorigen Jahrhunderts von Haus zu Haus weitergegeben wurde.

    Bild vorhanden
  • 6

    Außergewöhnlich strenger Winter 1962/63

    mit beachtlicher Wassernot und großem Wildsterben: Nach einem fast gänzlich niederschlaglosen und sonnigen Spätsommer begann es Anfang November heftig zu schneien, worauf sofort starker Frost einsetzte.

    Bild vorhanden
  • 5

    Vom Feuerwehrball im Jahr 1909

    In den Mühlviertler Nachrichten vom 20. Februar 1909 wird von einem Ball berichtet, der alles bisher Dagewesene, was Teilnehmerzahl und Arragement anbelangt, übertroffen hatte.

    Bild vorhanden
  • 4

    Krautkessel in Summerau, Rainbach, Apfoltern

    Der ehemalige Heimatforscher Leopold Pötscher berichtet in seinen Aufzeichnungen, wozu diese Krautkessel errichtet wurden.

    Bild vorhanden
  • Seite 10 von 11
Impressum Datenschutz Kontakt